|   | 
    Hundephysiotherapie 
      Carmen Schwarz  
      Hauptstraße 67 
      67707 Schopp 
    fon: 0 63 07/91 10 23
  
Datenschutz 
  
     |   | 
    Diese physiotherapeutische Maßnahme sind Behandlungen auf  neurophysiologischen Grundlagen bei und nach Lähmungen. Sie dienen der  Bewegungsanbahnung.  
      Hier wird die funktionelle Einheit Nerv und Muskel  angesprochen. Folgende Reize werden dazu eingesetzt: 
       
               - Stimulation über Berührung / Reizsetzung / Reflexe testen  (Taktile Reize) 
                 - Stimulation durch Dehnung / passives Bewegen (Gangmuster) 
                 - Stimulation über Zug und Druck (Traktion und Approximation)   
         
      Der Grundsatz der Behandlung von neurologischen Erkrankungen  lautet: 
      Anbahnen von physiologischen Bewegungen – Hemmen von  pathologischen Bewegungsmustern. Der Therapeut gibt dem Hund so viel Hilfe wie  nötig und so wenig wie möglich.  
      Das therapeutische Ziel ist, den Hund an  verlorengegangene Funktionen wieder heranzuführen  
        und sie evt. auch neu zu  lehren.  
        Typische Krankheitsbilder für die Anwendung einer neurologischen  Behandlung sind Nervenerkrankungen und Lähmungen jeglicher Art,  Bandscheibenvorfälle,  
        Cauda-Equina-Syndrom, Spondylosen,  Wirbelsäulenverletzungen, Nervenverletzungen (Überdehnungen, Abrisse),  Amputationnen, Gelenkprothesen, degenerative Skeletterkrankungen, postoperativ  und posttraumatisch. 
      Kontraindikationen: Herzerkrankungen, bösartige Tumore,  Fieber. 
             | 
     |