Die Akupunktur ist eine der ältesten Therapieformen der  Welt, ca. 2000 bis 3000 Jahre alt  
      und ist ein Teil der traditionellen  chinesischen Medizin. Die Auswahl der Akupunkturpunkte erfolgt nach bestimmten  Regeln der TCM. 
      Die Laser-Akupunktur hat gegenüber der herkömmlichen  Nadel-Akupunktur etliche Vorteile:  
        sie ist absolut keimfrei (aseptisch), da kein  Eindringen über die Haut erfolgt.  
      Weiterhin arbeitet der Laser völlig  schmerzlos und hat außerdem eine weitaus kürzere Behandlungsdauer (25 Sek.  Laser entsprechen 15 Min. Nadeln). Eingesetzt werden Soft-Laser mit sehr  weicher Emission im Milliwatt-Bereich. 
      Die Akupunktur kann bei allen funktionellen, reversiblen  Erkrankungen eingesetzt werden.  
    In der Physiotherapie beschränkt sich die  Anwendung auf Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie beispielsweise bei  Lähmungen oder Schmerzzuständen.       Kontraindikationen wären schwere irreversible Veränderungen  (Bsp. Nekrosen), Tumore, Mangelerscheinungen und Trächtigkeit. 
      
               
           |